Du kannst mit FORTE einen Binde- bzw. Haltebogen über das Zeilenende hinweg setzen, um zwei Noten miteinander zu verbinden oder um eine Notengruppe zu phrasieren.
Ab FORTE 12:
Halte- und Bindebögen lassen sich bei einem Zeilenumbruch nun viel leichter einfügen.
1. Wähle den Binde- oder Haltebogen aus der Eingabepalette aus.
2. Klicke dann auf die letzte Noten einer Zeile.
3. Diese wird nun automatisch mit der ersten Note der nächsten Zeile verbunden.
FORTE 11 und älter:
Es gibt gleich zwei Wege, um ans Ziel zu kommen:
1. Möglichkeit
Wechsele zunächst in den Hauptreiter “Ansicht” und wählen aus der Gruppe “Ansichten” “Fortlaufend” aus. Nun wird Dir die gesamte Partitur horizontal angezeigt und Du kannst ganz einfach mit der Eingabepalette den Halt- oder Bindebogen über die gewünschten Noten setzen. Dazu musst Du einen der beiden Bögen aus der Eingabepalette auswählen und anschließend ein Auswahlrechteck um die beiden Noten ziehen.
2. Möglichkeit
Wenn Du lieber in der “Seitenansicht” arbeiten möchtest, dann kannst Du einfach die beiden Noten markieren. Dazu wechsele in den “Auswahl-Modus” (“STRG+1″). Danach hälst Du die STRG-Taste gedrückt und wählst die beiden Noten nacheinander aus, so dass diese rot markiert sind. Anschließend klickst Du mit der rechten Maustaste auf eine der beiden Noten. Es öffnet sich ein Menu aus dem Du die Befehle “Noten verbinden” (Haltebogen) oder “Phrasierung” (Bindebogen) wählen kannst.
Nachdem der Befehl ausgewählt wurde, wird der Bogen gesetzt und in der Partitur angezeigt.
Der Haltebogen gilt für dieselbe Tonhöhe ("Noten verbinden"), für unterschiedliche Tonhöhen verwende den Bindebogen ("Phrasierung").
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.